11.04.2023 - Schwab - Niedersill
Text folgt in Kürze!
08.03.2023 - Entwurf einer Almhütte mit Sennerei
Die Einbettung eines Almgebäudes in das umgebende alpine Gelände bedingt eine besondere Feinfühligkeit um die Schönheit unserer Berglandschaft nicht zu schmälern. Gleiches Feingefühl gilt auch für das Erschaffen des "almerisches" Wohlfühlens für die Bewirtschafter und Benutzer. Wir finden, unserem Seniorchef ist beides hervorragend gelungen!
07.02.2023 - Betriebsausstellung bei den PolySkills in der polytechnischen Schule - Mittersill
Was für ein Tag!
Bei den PolySkills in Mittersill stellten sich heuer über 60 Betriebe aus - auch wir durften uns mit einem Stand vorstellen.
Der Andrang war groß und es war ein erfolgreicher Tag mit vielen netten Gesprächen und Gelächter.
Eine Nagelstation durfte drinnen nicht fehlen - aber auch
draußen hatten wir eine Station aufgebaut und zwar mit mit einem Bagger zum Probieren für die Besucher.
Danke an die Polytechnische Schule Mittersill für die Einladung, wir freuen uns schon aufs nächste Mal :-)
20.12.2022: Das (Bau)Jahr neigt sich dem Ende zu....
Wir blicken auf ein Jahr voller abwechslungsreicher Baustellen und spannender Projekte zurück, und hoffen gleichzeitig, dass in Zukunft wieder mehr Stabilität, Ruhe und Frieden in der Welt einkehren möge.
Wir wünschen Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr, mit viel Freude, Gesundheit und Glück!
18.10.2022: ÖAV-Jugendherberge Fragant, Flattach
Anbei ein paar aktuelle Fotos von einem unserer Herzensprojekte, der Fraganter ÖAV-Jugendherberge. Hier werden in naher Zukunft Kinder und Jugendliche vom AV Klagenfurt organisierte Ferienwochen mitten in herrlicher Natur verbringen.
Der Rohbau ist beinahe fertig, und während unsere Männer noch bei der Decke des Zwischentraktes beschäftigt sind, wird die Sichtbeton-Strukturfassade im Erdgeschoß (auf die restliche Fassade kommen Lärchschindeln) bereits zur Probe beklettert: Der Eignungstest wird bestens bestanden!
04.10.2022: Die höchste Baustelle Österreichs - die Kronenzeitung berichtet!
Von unserer Baustelle am Großglockner bei der Materialseilbahn zur Erzherzog Johann Hütte haben wir hier auf unserer Homepage schon des Öfteren berichtet.
Doch jetzt erschien vergangene Woche sogar ein Artikel darüber in der Kronenzeitung!
Wir freuen uns, dass die höchste Baustelle Österreichs nun auch mediales Interesse wecken konnte!
Klicken Sie in das Bild um den Artikel zu vergrößern und zu lesen.
01.10.2022: Back to Barmer-Hütte, St. Jakob - Dacheindeckung
Bei der Barmer Hütte warten die Stationsgebäude der neuen Materialseilbahn noch auf die Dacheindeckung - sie erhalten ein Lerch-Bretterdach.
Wir beginnen zuerst bei der Bergstation. Auf dieser Höhe (2.560 mH) ist am Abend die Luft schon schneidend kalt. Die warme eingeheizte Stube der Hütte und das gute Essen machen das aber wieder wett.
Eine Woche später erfolgt die Eindeckung der Talstation an einem "goldenen" Herbsttag. Strahlend taucht die Morgensonne das Patschertal in ein mystisches Licht. Der Lärchwald beginnt sich schon zu färben, von den Bergen leuchtet weiß der frische Schnee - gibt es einen schöneren Arbeitsplatz an diesem Tag?
07.09.2022: Auf Messers Schneide: Nebel-Betonierarbeiten bei der Materialseilbahn zur Erzherzog Johann Hütte
Die Nerven liegen blank: heute soll das dritte und größte Fundament für die Bergstation betoniert werden. Die Wettervorhersage verspricht ein Zeitfenster von nur ein paar wenigen Stunden, und für die nächsten Tage ist Schlechtwetter angesagt. Zwei Hubschrauber stehen daher bereit, um die Betontransportflüge in kurzer Zeit zu schaffen.
Die Stimmung ist düster, und es wird zur Zitterpartie. Schon eine halbe Stunde nach Beginn muss unterbrochen werden, weil die Adlersruhe von dichtem Nebel eingehüllt wird. Dann reißt es plötzlich auf, und die Hubschrauber legen wieder los. Eine Stunde lang geht alles gut, bevor weitere Nebelschwaden zur nächsten Unterbrechung zwingen...
Alle sind erleichtert, als am frühen Nachmittag der letzte Betonkübel eingebracht wird. Nur eine halbe Stunde danach schließt sich die Wolkendecke wieder, diesmal für Stunden- nichts wäre mehr gegangen...
Abends werden die Nebelreste von der Sonne in "Brand" gesetzt-ein toller Tag!
02.09.2022: Over the Clouds - Bergstation Materialseilbahn zur Erzherzog Johann Hütte, Großglockner
Über den Wolken - so ist das Arbeiten im Moment häufig auf der Materialseilbahn-Baustelle bei der Erzherzog-Johann-Hütte. Von unten ist der Gipfel über weite Strecken des Tages gar nicht zu sehen. Oben jedoch wird emsig gearbeitet und die Baustelle geht gut voran. Beinahe mystisch taucht der Hubschrauber dann aus dem Wolkenmeer auf, nur um nach der Entleerung des Betons wieder darin einzutauchen.
Übrigens ist die Mischmaschine im Titelbild nicht nur Show. Kleinmengen werden der Wirtschaftlichkeit und der Wettersicherheit wegen händisch gemischt und eingebracht. Somit wird es sich wohl um die höchste Mischmaschine und die höchste Scheibtruhe Österreichs handeln...
03. August 2022: Rohbauarbeiten an der Residenz Hinterlengau, Saalbach
In direkter Nachbarschaft zu den Tauernlodges wurden wir mit der Errichtung eines weiteren Objekts beauftragt. Beide Kräne im Bild gehören also unserer Firma, der eine steht unterhalb und der eine oberhalb der Wegkehre. Es ist einer dieser seltenen glücklichen Fügungen, die das Arbeiten wesentlich erleichtern. Fehlt einmal ein Stück Schalung auf der einen Baustelle, reicht es der eine Kran dem anderen über die Straße hinweg zu, und es geht wieder "derhin"...
27. Juli 2022: TauernLodges Hinterglemm, Saalbach
Eine riesige Baugrube in einem steilen Hang wartet darauf, wieder von uns "gefüllt" zu werden. Der Aushub für das Doppelhaus erreicht das Volumen von ca. 10 Einfamilienhäusern und musste mit fast 1.000 m² Spritzbeton und Ankern gesichert werden. Zu Weihnachten soll eines der beiden Häuser bereits fertig gestellt sein. Wie das gehen soll? Nun, das weiß im Moment noch keiner so genau...
16. Juli 2022: Eröffnung der Voisthalerhütte, Hochschwab
Zum Anlass der Eröffnung der Voisthalerhütte ein paar Perspektiven der Hütte aus verschiedenen Blickwinkeln....
17. Juni 2022: Materialseilbahn zur Barmerhütte (Defereggental), Teil II: Flug- und Betonierarbeiten bei der Bergstation
Nach der Stütze (siehe unten) geht es am gleichen Tag noch weiter zur Bergstation: Die Wände der Bergstation stehen zum Betonieren an. Das Wetter ist gut, aber der böig starke Fallwind erschwert das Fliegen ganz erheblich. Mehrmals muss der Hubschrauber abdrehen oder neu ansetzen, weil er nach unten gedrückt wird, und der Betonkübel somit zu tief daherkommt. Doch am Ende geht alles gut! Am Berg breitet sich eine tolle Abendstimmung aus, mit großartigen Tiefblicken ins Tal.
Hier sehen Sie das Video zu den Betonierungsarbeiten.
17. Juni 2022: Materialseilbahn zur Barmerhütte (Defereggental), Teil I: Einer muss in den Käfig...
Ein Stützenfundament ist fertig geschalt und bereit zum Betonieren. Eine Arbeit ist allerdings noch zu erledigen: Die massiven Verankerungsplatten an den Geo- und Istor-Ankern sind anzubringen. Ein schier unüberwindliches Netz an starken Bewehrungseisen und massiven Ankerstangen steht dem entgegen. Doch es hilft nichts: Einer muss hinein.... Eine zähe Arbeit, die halb im Knien, halb im Liegen erledigt werden muss. Als Lohn gibt es saubere Stützenfundamente - und heute einen Abflug von der Baustelle ins Tal mit dem Helikopter!
24. Mai 2022: Arbeiten am steilen Hang , St. Jakob im Defreggental
Die Materialseilbahn zur Barmerhütte wird neu gebaut. Wir errichten die Fundamentierungen für die Berg- und Talstation, sowie für vier Stützen. Davon liegt die erste Stütze an einem steilen Bergsturzhang. Der Aushub erfolgte mit einem 1.600 kg schweren Minibagger, der extra mit einem Hubschrauber zum Einsatzort geflogen wurde. Nach Festlegung des geotechnisch besten Standortes wird eingemessen und es geht los...
Ein Video der Baggerarbeiten finden Sie hier.
13. Mai 2022: Einsatz am frühen Morgen bei der Pinzgau Milch, Maishofen
Es ist noch dämmrig, als bei der Pinzgau Milch schon Betonwagen und unsere Firmenbusse vorfahren. In einer Kühlhalle wird eine Stahlträger-Betonverbunddecke eingezogen. Und das alles bei laufendem Betrieb. Eine sensible Arbeit, die mit dem Betonieren der Decke heute abgeschlossen werden kann.
11. Mai 2022: Baustellenbesuch bei unserer "Außenstelle" in Bludenz, Vorarlberg
In Bludenz baut unserer Vorarlberg-Trupp seit Anfang März an einem Wohnhaus, das manch einer eher als Villa bezeichnen würde. Eine Sonderstiege, eine weit ausladende Überdachung und der Swimmingpool tragen da wohl dazu bei.
Das Wetter ist gut, und der Arbeitsfortschritt auch. Vom eben fertig gestellten Flachdach hat man eine großartige Aussicht auf die Berge des Montafon und bis in die Schweiz hinein. Die gut gelaunte Bauherrin schaut noch mit einem Eis vorbei.